Vor lauter Karten den Wald sehen – Global Forest Watch

Serie „Karten und Gesellschaft“

Karten haben schon immer die Gesellschaft geprägt und umgekehrt – als Datenspeicher und Hilfsmittel zur Orientierung, aber auch als Mittel des Ausdrucks von Einheit oder Macht. Unsere Beiträge der Serie „Karten und Gesellschaft“, zum Start des International Map Year, skizzieren diese Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Karte. Wir stellen Ihnen drei Weltkarten vor, die einerseits das Weltbild der Zeit der Erstellung bzw. der Ersteller kristallisieren, die Sicht der Menschen auf die Welt beeinflussen und die Interaktion der Menschen mit der physischen Umwelt thematisieren.

Karten sind Abstraktionen, sie lassen Dinge verschwinden und heben dafür andere Aspekte hervor. Vielfach zeigen sie, als Ergebnis einer Synthese, Phänomene, die wir mit freiem Auge nicht sehen können – genau das macht sie so spannend und wertvoll. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft verdanken wir Karten Einblick in viele globale Phänomene, wie auch die Veränderung der weltweiten Waldflächen.

Die Beziehung zwischen Mensch und Wald ist eine bedeutsame. Ob als Bau- oder Brennmaterial, zur Erholung oder als Schutz, aus ökonomischen oder ökologischen Gründen, Bäume liegen vielen Menschen am Herzen – ganz abgesehen davon, dass wir aus diversen ökologischen Gründen auf Bäume angewiesen sind. Nahe liegt daher das Monitoring der globalen Waldflächen, in dem Karten eine wesentliche Rolle spielen.

Wir stellen Ihnen daher das interaktive Wald Monitoring- und Warnsystem Global Forest Watch (GFW) vor, das mit dem Ziel des Empowerments geschaffen wurde, indem Menschen überall auf der Welt mit Information versorgt werden, um sich für den Schutz der Waldflächen einzusetzen. GFW ist eine Partnerschaft von über 40 globalen Unternehmen, u. a. Google, Unilever und Esri, sowie Organisationen, die Daten, Expertise oder eine Finanzierung zur Verfügung stellen. Ganz uneigennützig dürfte die Beteiligung großer Konzerne nicht sein, sie haben ein Interesse sich gegen Vorwürfe der Rodung etc. im Zuge der Produktion von z. B. Palmöl rechtzufertigen. Einberufen wurde die Initiative vom World Resources Institute einer globalen Forschungsorganisation.

Die Rückgang (pink) sowie Zuwachs (blau) der globalen Waldflächen in einer Auflösung von 30m. Durch die Vermischung der beiden Farben zu Lila, werden Orte mit einer dynamischen Waldflächenveränderung erkennbar. (Global Forest Watch)

Die Rückgang (pink) sowie Zuwachs (blau) der globalen Waldflächen in einer Auflösung von 30 m. Durch die Vermischung der beiden Farben zu Lila, werden Orte mit einer dynamischen Waldflächenveränderung erkennbar. In der Leiste unten kann der Zeitraum der Visualisierung gewählt werden und eine Animation gestartet werden. (Global Forest Watch)

Aktive Feuer für die letzten yyyy Tage werden beinahe in Echtzeit gezeigt. Die Information  (Global Forest Watch)

Aktive Feuer der letzten 7 Tage, auf Basis von Daten des NASA MODIS Satelliten, werden beinahe in Echtzeit gezeigt. (Global Forest Watch)

Im Zentrum der Plattform, die in 15 Sprachen zur Verfügung steht, ist eine interaktive Weltkarte in der diverse Daten als Layer eingeblendet werden können. Zur Verfügung stehen in einem Menü Layer zum Thema Waldflächenveränderung, Waldbedeckung, Waldnutzung, Naturschutz, Bevölkerung und „Stories“. Unter jedem Punkt befinden sich diverse Informationen, die „ein- und ausgeschaltet“ werden können, was sehr übersichtlich ist und eine unkomplizierte Handhabung der Layer ermöglicht. In der Legende befindet sich neben jeder Ebene ein kleines Icon, mit dem genaue Informationen zum Datensatz aufgerufen werden können. Dadurch wird die Plattform ziemlich detailliert und umfangreich, was so manchem Laien zu viel sein kann, v. a. weil diese wenig Hintergrundwissen zu den verwendeten Fachbegriffen haben dürften. Andererseits ist ein Verständnis der Inhalte ohne diese Hintergrundinformation nicht möglich. Als grafische Variable wird durchwegs Farbe eingesetzt, teilweise in Helligkeitsstufen und mit Transparenz, was beim Einblenden zu vieler Layer zu starker Überdeckung führen kann.

zugegeben, hier haben wir es mit der Anzahl der eingblendeten layer ein bisschen übertreiben. (Global Forest Watch)

Zugegeben, hier haben wir es mit der Anzahl der eingeblendeten Layer ein bisschen übertreiben. Anhand des Menüs (oben) erkennt man, wie die Layer organisiert sind. (Global Forest Watch)

Die beiden größten flächendeckenden Datensätze sind „tree cover gain“ und „tree cover loss“, die von Wissenschaftlern der University of Maryland und von Google aus Landsat 7 ETM+ Satellitenbilddaten für die Jahre 2001 bis 2012 gewonnen wurden. Dafür wurden 650.000 Satellitenbilder mit einer Auflösung von 30 m in der Google Earth Engine verarbeitet, was in einem sehr hohen Detailgrad, auch für lokale Untersuchungen, resultiert. Die Daten zeigen weltweit einen Rückgang von 2,3 Mio. km² Waldfläche aufgrund von Stürmen, Feuer und Abholzung sowie eine Zunahme von 800 000 km². Ein Artikel in der Zeitschrift Science beschreibt die Aufarbeitung und Interpretation der Daten.

Die Plattform ermöglicht den Nutzern eine Vielzahl von Einstellungen zu tätigen und auch nutzerdefiniere Gebiete zu analysieren. (Global Forest Watch)

Die Plattform ermöglicht den Nutzern eine Vielzahl von Einstellungen und auch nutzerdefinierte Gebiete zu analysieren. (Global Forest Watch)

Die Initiative ist ein Beispiel dafür, wie Erkenntnisse aus der Wissenschaft durch Unterstützung großer Unternehmen wieder in die Gesellschaft zurückgelangen, zur Information, als Datenbank und auch als Grundlage für weitere Entwicklungen. Denn wider Erwarten sind die Global Forest Watch Webseite und API open-source und bei GitHub gehostet. Das heißt Interessierte können ihre Projekte auf Bestehendes aufbauen, auf die Daten haben sie ebenso Zugriff. Den gewähren die Wissenschaftler des Department of Geographical Sciences der University of Maryland. Sie sind unter der Creative Commons Lizenz frei und für jeden Zweck verfügbar.

Sogenannte "User Stories", Beiträge von interessierten werden in einem eigenen Layer angezeit. (Global Forest Watch)

Sogenannte „User Stories“, Beiträge von Interessierten werden in einem eigenen Layer angezeit. (Global Forest Watch)

Zum Mitmachen werden Nutzer, wie die lokale Standortgemeinde oder Aktivisten, auch in anderer Hinsicht aufgerufen, sie können ihre „Stories“, zum Beispiel beobachtete illegale Vorgehen, posten, die dann im Layer „User stories“ einzublenden sind, in Diskussionsforen diskutieren, Benachrichtigungen abonnieren oder Daten beisteuern.

Die Webseite wurde von Vizzuality umgesetzt, einer Firma mit Sitz in den USA und Spanien, bei der leider kein einziger Kartograph beschäftigt zu sein scheint. Dennoch Gratulation zu diesem gelungenen Produkt, das sicher vielen Menschen Lust darauf macht, sich einmal mit den globalen Waldflächen zu beschäftigen und sich vor eine ansprechende kartenbasierte Webanwendung zu setzen – denn die Daten alleine sind nicht hübsch, wie ein Vergleich mit der Visualisierung der University of Maryland zeigt, den Erstellern des Datensatzes. (BW)

Weitere Informationen

Google Tree Cover Loss Daten des Department of Geographical Sciences der University of Maryland

BBC Berichterstattung zu Global Forest Watch

BBC Berichterstattung zum Datensatz

Artikel der den Datensatz und die Auswertung beschreibt: M. C. Hansen1, P. V. Potapov, R. Moore, M. Hancher, S. A. Turubanova, A. Tyukavina, D. Thau, S. V. Stehman, S. J. Goetz, T. R. Loveland, A. Kommareddy, A. Egorov, L. Chini, C. O. Justice, and J. R. G. Townshend (2013). High-Resolution Global Maps of 21st-Century Forest Cover Change, Science, November 2013, Vol. 342, no. 6160, pp. 850-853. http://www.sciencemag.org/content/342/6160/850

Global tree cover als “gridded cartogram“