Hy-Brasil – Ein kartographisches „Phantom“

Manchmal sind es einzelne Karten, manchmal aber auch in mehreren Karten eingezeichnete Objekte, die bemerkenswert sind und faszinieren. Dies gilt – aus meiner Sicht – sehr für „Phantom-Inseln“, die in historischen Karten teilweise Jahrhunderte lang verblieben. Bemerkenswert ist sicherlich eine Phantom-Insel, die sich in diversen und grundlegenden Kartenwerken der Renaissance und Frühen Neuzeit im Westen von Irland befindet. Sei es – um nur vereinzelte prominente Beispiele zu nennen – ein Kartenblatt aus dem bekannten Ortelius-Werk Theatrum Orbis Terrarum, eine Karte