Johannes Kröger – Die bemerkenswerte Karte https://bk.dgfk.net Eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kartographie e. V. (2012-2017) Sun, 16 Jul 2023 13:00:25 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.2 Loch Assynt /2017/12/12/loch-assynt/ Tue, 12 Dec 2017 14:11:09 +0000 /?p=1633 Jane Hunter fertigt von Kartografie und Geology inspirierte, textile Kunst; zum Beispiel diese bathymetrische Ansicht des Loch Assynt.

]]>
Die Nordatlantische Sargasso See /2017/11/10/die-nordatlantische-sargasso-see/ Fri, 10 Nov 2017 12:23:38 +0000 /?p=1626
Diese von Otto Krümmel erstellte Karte der „Sargassosee“ aus Petermanns geographische[n] Mitteilungen zeigt ihre Ausdehnung und erläutert die Namensherkunft.

]]>
Atlas for the End of the World /2017/09/18/atlas-for-the-end-of-the-world/ Mon, 18 Sep 2017 11:17:03 +0000 /?p=1615 Der Atlas for the End of the World ist ein Kunstprojekt voller inspirierender Karten und Visualisierungen einer düsteren Zukunft.

]]>
Shan Shui in the World /2017/08/18/shan-shui-in-the-world/ Fri, 18 Aug 2017 20:29:58 +0000 /?p=1598
Der Künstler Shi Weili programmierte eine Transformation der New Yorker Gebäude in eine „shan shui“-Landschaft, um diese anschließend auf eine traditionelle Schriftrolle zu übertragen.

]]>
The Ecological Atlas of the Bering, Chukchi, and Beaufort Seas /2017/08/14/the-ecological-atlas-of-the-bering-chukchi-and-beaufort-seas/ Mon, 14 Aug 2017 09:47:13 +0000 /?p=1604 Die US-amerikanische National Audubon Society hat für den kürzlich veröffentlichten Ecological Atlas of the Bering, Chukchi, and Beaufort Seas (PDF(s)) auf die kartografische Expertise von Daniel P. Huffman zurückgegriffen.

]]>
Roman Roads /2017/08/03/roman-roads/ Thu, 03 Aug 2017 10:00:20 +0000 /?p=1619 Roman Roads ist eine Karte römischer Handelswege im Stil eines modernen Bahn-Liniennetzes.

]]>
Foggy Spaces /2017/06/07/foggy-spaces/ Wed, 07 Jun 2017 09:33:14 +0000 /?p=1586
Foggy Spaces von Dylan Moriarty handelt vom Unterschied zwischen der Karte im Kopf und der Realität.

]]>
Kürzere Beiträge sind besser als keine /2017/06/07/kuerzere-beitraege-sind-besser-als-keine/ Wed, 07 Jun 2017 09:26:24 +0000 /?p=1590 Liebe Leserin, lieber Leser, wie du vielleicht bemerkt hast, gab es die letzten Monate keine neuen Beiträge. Um uns die Arbeit zu vereinfachen werden wir von nun an gegebenenfalls sehr kurze Beiträge veröffentlichen, nur Bild und Link als „Appetizer“. Wir hoffen damit unsere Leser wieder regelmäßig mit neuen Inspirationen versorgen zu können.

Falls DU Lust hast, einen Beitrag zu schreiben oder gar eine tragende Funktion bei der Organisation zu übernehmen, melde dich gerne bei uns.

]]>
Die zerteilten Staaten /2017/01/10/die-zerteilten-staaten/ Tue, 10 Jan 2017 14:35:27 +0000 /?p=1537 Man könnte wohl endlos über für und wider, gut und schlecht von Karten zur Visualisierung von Wahlergebnissen diskutieren. Es gibt viele Ansätze und Methoden, und oft geht hier und da etwas schief. Anhand der zahllosen Karten von US-Wahlen lässt sich ein schöner Überblick verschiedener Typen verschaffen, so gibt es zum Beispiel rot-blaue Choroplethenkarten, rot-blau-gemischte Choroplethen, 3D-Karten, interaktive 3D-Karten, Kartogramme, animierte Kartogramme, „Chartogramme“ und noch vieles mehr.

Auch während und nach dem Ende des wahnwitzigen Wahlkampfs der USA im Jahr 2016 gab es wieder interessante Karten, welche verschiedenste Einblicke ins Wählerverhalten und die regionalen Unterschiede der Wahlergebnisse geben. Besondere Aufmerksamkeit möchten wir hier auf das Kartenpaar der „Two Americas of 2016“ von Tim Wallace der New York Times lenken.

For many Americans, it feels as if the 2016 election split the country in two.

Trump’s America

Trump’s America

Clinton’s America

Clinton’s America

Wallace nimmt hier eine topografische Grundkarte und teilt sie anhand des jeweiligen lokalen Wahlsiegers gebietsweise Trump oder Clinton zu. So entstehen zwei neuartige Kontinente, zwei Amerikas mit neuen Orten und Regionen, Trumps Amerika und Clintons Amerika.

Betrachtet man diese Karten, so wirkt Trumps Wahlsieg eindeutig, schließlich zeigt sich „sein“ Amerika als gigantische, größtenteils zusammenhängende Fläche, während Clinton nur kleinere Inseln für sich beanspruchen kann. Auf die Fläche gerechnet gehören ganze 85% des Landes zu Trump. US-Kennern mag allerdings schon aufgefallen sein, dass viele der größeren Stadtregionen in Clintons Amerika liegen. Und rechnet man die Werte auf die Bevölkerung in den jeweiligen Gebieten zurück, so hätte tatsächlich Clinton mit 54% der US-Bevölkerung die Oberhand. Die endgültigen Zahlen des „Popular Vote“, also der Entscheidung der wählenden Bürger ergaben 50,5% für Clinton, 49,5% für Trump. Aufgrund der Besonderheiten des Wahlsystems der USA wurde dennoch Trump der nächste Präsident.

Diese Karten zeigen mit einem innovativen Ansatz, dass Wahlkarten nicht immer nur in den Parteifarben getönte Flächen sein müssen, sondern auch ein spielerischer Umgang zu lehrreichen Produkten führen kann.

Die Redaktion der New York Times zeichnet sich immer wieder durch innovative und kartografisch eindrucksvolle Werke aus, hier einige weitere Empfehlungen zum Thema:
How Trump Reshaped the Election Map
The Divide Between Red and Blue America Grew Even Deeper in 2016

]]>
Die relative Größe zählt: Comparative Size of Lakes and Islands /2016/07/19/die-relative-groesse-zaehlt-comparative-size-of-lakes-and-islands/ /2016/07/19/die-relative-groesse-zaehlt-comparative-size-of-lakes-and-islands/#comments Tue, 19 Jul 2016 13:53:32 +0000 /?p=1433 Bevor nach einer unfreiwilligen Sommerpause im Juni nun auch der Juli ohne einen neuen Beitrag in unserem Blog verbleibt, hier nun endlich eine „neue“ Bemerkenswerte Karte:

The true size of Africa in flächentreuer Projektion von Kenneth Field

The true size of Africa in flächentreuer Projektion von Kenneth Field


Wahre Größe
Kai Krauses The true size of Africa Illustration hat wohl jeder schon einmal gesehen, Kenneth Fields Kritik an der verwendeten, nicht flächentreuen Kartenprojektion hoffentlich auch (jetzt auch in 3D). Die Überlagerung mehrerer Länder auf die Fläche Afrikas ist wohl das bekannteste Beispiel für eine Karte zum Zweck des Größenvergleichs weit von einander entfernter Länder beziehungsweise Kontinente.

Ähnliche Karten gibt es auch interaktiv: MAPfrappe ist hierbei „das“ Urgestein, schon seit 2006 kann man hier beliebige Formen auf eine Google Karte zeichnen und diese dann unter automatischer Berücksichtigung der Projektion in eine andere Gegend der Welt verschieben. Damit ist ein einfacher Vergleich beliebiger geografischer Elemente möglich. Dies begeistert so viele Menschen, dass sich eine rege Community gebildet hat, welche unter anderem nachgezeichnete Grenzlinien direkt zur weiteren Verwendung durch andere anbietet.

Der reißerische Titel „The True Size Of …“ ist seit 2015 auch Namensgeber der MAPfrappe ähnlichen Webseite thetruesize.com. Hier lassen sich zwar „nur“ vorgefertigte Landesflächen vergleichen, diese können aber (mit dem Kompass im unteren linken Bildteil) gedreht werden, um sie bestmöglich zu vergleichen.

Mercator Puzzle

Mercator Puzzle


Mit Merkator puzzeln
In Code-Beispielen für die Verwendung der Google Maps API fand sich früher ein kleines Spiel: 15 ausgewählte, aber zufällig über die Karte verteilte Grenzumrisse verschiedener Länder mussten auf ihre korrekte Position geschoben werden. Aufgrund der starken Verzerrung der Merkator-Projektion kein leichtes Unterfangen. In der Wayback Machine des Internet Archive lebt das Spiel weiter: Mercator Puzzle!

Eine darauf aufbauende Weiterentwicklung ist das Mercator Puzzle Redux. Hier werden die Länder komplett zufällig ausgewählt, was den Schwierigkeitsgrad stark erhöht. Waren in der Originalversion noch verhältnismäßig charakteristische Formen zu erkennen, muss man nun schon ein gewiefter Geograf sein, um zu erraten um welche Länder es sich handelt.

Seen und Inseln aus aller Welt, vereint
Kommen wir nun aber endlich zur Karte, welche diesen Beitrag inspirierte. Sie ist rund 150 Jahre alt und vielfach kopiert, wenn nicht selbst schon eine Kopie vorheriger Werke: Comparative Size of Lakes and Islands aus G.W. Coltons General Atlas zeigt, wie der Name schon sagt, verschiedene Seen und Inseln in gleichem Maßstab.

Lakes in the eastern and western hemisphere

Lakes in the eastern and western hemisphere

Durch die räumliche Nähe auf dem Kartenblatt ergeben sich interessante Einblicke. Wir können zum Beispiel sehen, dass Island und Neufundland von sehr ähnlicher Größe sind. England würde ins Kaspische Meer passen und Irland hat etwa dieselbe Fläche wie Ceylon.

Islands in the eastern and western hemisphere

Islands in the eastern and western hemisphere

Weitere ähnliche Karten finden sich in der Gallery of Mid-19th Century Comparative Maps des Basement Geographers.

Nun sind jene alten Karten in ihrem Inhalt natürlich strikt der Auswahl des jeweiligen Kartografen untergeben, da ist es umso erfreulicher, dass moderne Web-Techniken nun jedem interessierten Nutzer die Möglichkeit bieten, geografische Begebenheiten entsprechend zu vergleichen.

]]>
/2016/07/19/die-relative-groesse-zaehlt-comparative-size-of-lakes-and-islands/feed/ 2